Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Query by Humming
Projektleiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora |
---|---|
Förderung | TU Berlin |
Projektlaufzeit | bis 09/2004 |
Kurzdarstellung
Bei wachsenden Datenbankbeständen ist eine inhaltsbezogene Datensuche sinnvoll (content based retrieval), d.h. es wird über den gesuchten Datentyp eine Suchanfrage gestellt. Bilder werden mittels einer Zeichnung gesucht, Musikstücke über eine Melodie.Ein Query-by-Humming (QBH) System (deutsch: Anfrage durch Summen) ermöglicht es, eine Melodie in einer Datenbank finden. Die Suchanfrage erfolgt dabei durch Vorsummen oder Singen der gesuchten Melodie. Ein QBH-System stellt eine typische Aufgabenstellung aus dem Bereich der MPEG-7-Applikationen dar.
Zielsetzung
- Entwicklung eines Beispielsystems für QBH-Anwendungen. Dabei sollen besonders die Möglichkeiten durch den Standard MPEG-7 berücksichtigt werden.
- Untersuchung und Entwicklung von Verfahren zur robusten Transkription von gesungenen Suchanfragen.
- Automatische Extraktion von Melodiekonturen in MPEG-7-Datenbanken.
Bisherige Ergebnisse
Queryhammer: Eine Implementierung eines QBH-Systems in Matlab.
Beatbank: Automatische Extraktion von Tempo und Notenanfängen aus Musiksignalen.
Name | ...@nue.tu-berlin.de |
---|---|
Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora | sikora |
Dipl.-Ing. Jan-Mark Batke | batke |
Dipl.-Ing. Gunnar Eisenberg | eisenberg |
Publikationen
- Batke, Jan-Mark; Eisenberg, Gunnar; Weishaupt, Philipp; Sikora, Thomas: A Query by Humming system using MPEG-7 Descriptors. In: Proceedings of the 116th AES Convention, 2004
- Eisenberg, Gunnar; Batke, Jan-Mark; Sikora, Thomas: BeatBank - An MPEG-7 compliant Query by Tapping System. In: Proceedings of the 116th AES Convention, 2004