Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Medienberichte
- "Automatische Bestimmung von 3D-Szenen aus 2D-Filmen" (Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und elektronische Medien (FKT), Juli 2008)
- "Digitaler Zaubertrick - Wie aus ganz normalen Filmen 3D-Kino wird" (Deutschlandfunk - Computer und Kommunikation, 10.05.2008)
- "Wissenschaftler gründen Firma für dreidimensionale Filmumwandlung" (Tagesspiegel, 19.03.2008)
- "Stadtrundgang im Wohnzimmer - Ein Computerprogramm soll herkömmliche Filme in dreidimensionale Erlebniswelten verwandeln" (Berliner Zeitung, 13.11.2007)
- "Aus zwei mach drei Dimensionen" (Photonik, 39. Jahrgang, No. 5, Oktober 2007)
- "Filme lassen tief blicken: 3D-Technik für das Fernsehen von morgen" (Deutschlandradio Kultur, Elektronische Welten, Interview vom 10.10.2007)
- "Ozon - Aus Wissenschaft und Umwelt: Verfahren zur automatischen Umwandlung von Filmen in 3-D" (Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), Fernsehbeitrag vom 12.9.2007)
- "Star Wars mit Tiefe: 3-D-Kino" (Wirtschaftswoche Artikel, Ausgabe 33 vom 13.08.2007, S. 100)
- "Planet Erde - die dritte Dimension: Verfahren zur automatischen Umwandlung von Filmen in 3-D" (TU intern Artikel, 7/2007)
- "Planet Erde - die dritte Dimension: Verfahren zur automatischen Umwandlung von Filmen in 3-D" (CampusRadio, Interview vom 26.7.2007)
- "Berliner Wissenschaftler stellen neue TV-Werbeerkennungstechnik vor" (IFA 2006 - Heise online 31.08.2006)
- "Fernsehen zum Anfassen" (Tagesspiegel-Artikel vom 28.4.2006 über 3D-TV) - Artikel als JPEG [2MB]
- Suchmaschinen schließen Lücken: Neues europäisches Exzellenznetzwerk zur Analyse von Multimediainhalten (TU intern 1/2006)
- MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS) (Infoseite mit Medienberichten)
- TU-Medieninfo zu VISNET
- MPEG-7 Multimedia-Recherche (Artikel in "VDI nachrichten")