direkt zum Inhalt springen
direkt zum Hauptnavigationsmenü
Sie sind hier
Search
Department of Telecommunication SystemsCommunication Systems Group
You are at page:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Order by: Author Year Journal
Christian Gutzeit (0000). Entwicklung eines Programmpaketes zur Analyse und Synthese digitaler Filter. Technische Universität Berlin
Christophe Le Berre (0000). Final Thesis. Technische Universität Berlin
Christian Meißner (0000). ISDN. Technische Universität Berlin
Anne-Cecile Serol (0000). Stop-and-Wait-Techniken. Technische Universität Berlin
Panagiotis Vlassakidis (0000). Umsetzung von Schrifttext in Lautschrift.. Technische Universität Berlin
Steffen Fitting (0000). Vergleich verschiedener Sprachsynthesatoren. Technische Universität Berlin
Henrik Hempelmann (0000). ISDN-Treiber unter LINUX. Technische Universität Berlin
Romeo Klein (0000). Verfahren der Sprachsynthese und ihre praktischen Anwendungen. Technische Universität Berlin
Jan Lindenberg (0000). Zuordnung von Lauten zu Buchstaben. Technische Universität Berlin
Christian Pasch-Sannapui (0000). Vergleichende Betrachtungen von LAN-Zugriffsalgorithmen.. Technische Universität Berlin
Michael Pauliks (0000). Dokumentenverarbeitung mittels ODA, ODIF und SGMC. Technische Universität Berlin
Erling Skanke (0000). ISDN-D- Kanalprotokoll: Anschlußbaugruppe für Endsysteme. Technische Universität Berlin
Mark-Alexander Ziegler (0000). Linguistisch-phonetische Transkription. Technische Universität Berlin
Ulrich Borchert (1973). Erzeugung von Signalen mit vorgegebenen statistischen Eigenschaften. Technische Universität Berlin
Wolfgang Stricker (1973). Erzeugung von Signalen mit vorgegebenen Leistungsdichtespektrum. Technische Universität Berlin
Gerhard Jaschulke (1974). Systemplanung für den Einsatz des Siemens-Rechners 305 als speicherprogrammiertes Vermittlungssystem. Technische Universität Berlin
Wolfhard Schiroky (1978). Diskrete Fourier-Transformation (DFT) und digitale Filter. Technische Universität Berlin
Engin Bakac (1979). Mathematische Beschreibung des Phase-locked-loop-Prinzips. Technische Universität Berlin
Joachim Koss (1981). Entwicklung eines Verfahrens zur automatischen Umwandlung eines orthografischen Textes in eine phonetische Lautschrift. Technische Universität Berlin
Hanawati Darmawidjaja (1981). Programmerstellung, Berechnung und grafische Darstellung von Ergebnissen zu Beispielen der Vorlesung Nachrichtenverkehrstheorie. Technische Universität Berlin
Skarlatos Petressis (1982). Entwicklungsplanungen der Verzweigerbereiche, Hauptkabel und Kabelkanäle im ON Triberg. Technische Universität Berlin
Rolf Kehr (1982). Möglichkeiten zur Verbesserung der Sprachqualität von Linearen Prädiktionsvocodern. Technische Universität Berlin
Günther Kaupp (1982). Simulation des Zeichenflusses auf den Ebenen 1....2 des CCITT-Zeichengabesystems No. 7. Technische Universität Berlin
Wolfgang Granzow (1982). Vektorquantisierung stationärer gedächtnisfreier Quellen. Technische Universität Berlin
Stefan Borngässer (1982). Ein Verfahren zur halbautomatischen interaktiven Grundfrequenzbestimmung. Technische Universität Berlin
Hanawati Hartlep (1982). Simulation von Bedienungsprozeduren an ISDN-Endgeräten. Technische Universität Berlin
Gerald Schmidt (1983). Digitalisierung schneller Videosignale mit Hilfe einer adaptiven Schwelle. Technische Universität Berlin
Helmut Büther (1983). Ein Programmsystem zur rechnerunterstützten Durchführung von akustischen A-B–Vergleichen und deren numerische Auswertung. Technische Universität Berlin
Jürgen Will (1983). Entwicklung und Ausbau eines Programmsystems zur automatischen Unwandlung eines orthografischen Textes in eine phonetische Lautschrift und zur Ansteuerung eines VOTRAX-Sprachsynthetisators. Technische Universität Berlin
Wolfgang Kraft (1983). Entwurf und Realisierung einer mikroprozessor-gesteuerten Kopplung für die Institutsrechner-Systeme HP 9845A und PDP 11/44. Technische Universität Berlin
Rainer Heinstein (1983). Analyse von bandbegrenzten Sprachsignalen im Zeit- und Frequenzbereich. Technische Universität Berlin
Yildiray Erol (1984). Entwurf und Aufbau eines lokalen Netzes zur Verbindung von 4 Terminals. Technische Universität Berlin
Martin Schubinski (1984). Implementierung und Untersuchung von Teilband-Codierverfahren bei niedrigen Bitraten. Technische Universität Berlin
Dieter Becker (1984). Untersuchungen zur Hörbarkeit von Grundfrequenz (GF)-Fehlern bei Linearen Prädiktionsvocodern (LPC-Vocodern). Technische Universität Berlin
Alain Cesar (1984). Realisierung und Untersuchung digitaler Kaskadenfilter auf dem Signalprozessor NEC 7720. Technische Universität Berlin
Wolfgang Granzow (1984). Lineare Prädiktionscodierung von Sprachsignalen mit Multi-Puls-Anregung. Technische Universität Berlin
Eric Jacob (1984). Realisierung und Untersuchung digitaler Kaskadenfilter auf dem Signalprozessor NEC 7720. Technische Universität Berlin
Eberhard Werner (1984). Untersuchung und Simulation von Lokalen Netzen. Technische Universität Berlin
Karl Böhlke (1984). Steuerung einer digitalen Breitband-Teilnehmerstation mit Nebenstellencharakter. Technische Universität Berlin
Bernhard Feiten (1984). Untersuchungen zur Erstellung einer Lautelemente-Bibliothek für die Sprachsynthese nach dem Verfahren der Linearen Prädiktion. Technische Universität Berlin
Nulis (1984). Demonstrationsgerät für kommerz. LPC-Sprachproz.. Technische Universität Berlin
Gerald Schmidt (1984). Umsetzungsmöglichkeiten von Bildschirmtext- (Btx) Farbtabellen des neuen CEPT- Standards in Graustufen zwecks Darstellung von Btx-Seiten auf einem Schwarz/Weiß-Bildschirm. Technische Universität Berlin
Bernd Tieftrunk (1984). Interaktive Simulation von ISDN-Schmalbanddiensten unter Einsatz der CCITT-Programmiersprache CHILL. Technische Universität Berlin
Heinz Schröder (1985). Untersuchungen zur Verbesserung der Sprachqualität für das Sprachwiedergabe-Verfahren nach dem Prinzip der Linearen-Prädiktions-Codierung. Technische Universität Berlin
Bernd Röhl (1985). Implementierung eines Simulationsprogrammes zur Transkription von orthografischem Text in phonet. Text auf einem Mikrocomputer-System MOTOROLA MC 68000. Technische Universität Berlin
Michael Schley (1985). Entwurf und Aufbau einer mikroprozessorgesteuerten Zusatzeinrichtung für Fernsprechendgeräte. Technische Universität Berlin
David Jayasuria (1985). Entwicklung eines Programmpaketes für den Entwurf rekursiver digitaler Filter. Technische Universität Berlin
Thomas Blume (1985). Realisierung des Sprachrekonstruktionsteils eines LPC-Sprachausgabesystems mit Hilfe des Signalprozessors NEC und PD 7720. Technische Universität Berlin
Bernd Bochow (1985). Entwurf und Aufbau einer AD-DA-Wandlerbaugruppe und eines Interfaces zum Array-Prozessor FPS 100 unter Einhaltung der VME-Bus-Spezifikationen. Technische Universität Berlin
Jin Liu (1985). Untersuchungen zur Transkription von fremdstämmigem deutschen Schrifttext mit Hilfe der Klusteranalyse und der Implementierung auf einem 16-bit-Mikroprozessor. Technische Universität Berlin
Go to: