direkt zum Inhalt springen
direkt zum Hauptnavigationsmenü
Sie sind hier
Search
Department of Telecommunication SystemsCommunication Systems Group
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | You are at page:11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Order by: Author Year Journal
Ghassen Bacha (2016). Untersuchung von kernelbasierten Kodebücher für die Detektion von Gewalt in Videos. Technische Universität Berlin
Robert Kalcklösch (2002). Implementierung eines Simulationssystems zur Untersuchung von OFDM-Übertragungsstrecken. Technische Universität Berlin
Jörg Schmidt (1994). Zur Gestaltung von Benutzeroberflächen in der Kommunikationstechnik. Technische Universität Berlin
Klaus Poklekowski (1986). Stand der Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten von Sprachdialogsystemen unter besonderer Berücksichtigung der Sprachausgabe. Technische Universität Berlin
Dimitri Bilostotskyy (2015). Skalen-abhängige Optimierung der Abbruchkriterien des Lucas/Kanade Verfahrens. Technische Universität Berlin
Stephan Brodkorb (2002). Differentielle Mikrofonarrays erster Ordnung. Technische Universität Berlin
Hans-Jörg Schüttemeyer (1994). Fraktale Bildcodierung unter Verwendung mit Luminanztransformationen höherer Ordnung im Frequenzbereich. Technische Universität Berlin
Norbert Sura (1986). Entwurf und Aufbau eines MSV1 Interfaceprozessors. Technische Universität Berlin
Peter Ullmann (2015). Trajektorienberechnung von Merkmalspunkten in Videosequenzen anhand von lokalen und globalen Bewegungsmodellen. Technische Universität Berlin
Arne van Wilgen (2002). Differentielle Mikrofonarrays erster Ordnung. Technische Universität Berlin
Sven Bauer (1994). Prädiktive Bildcodierung mit künstlichen neuronalen Netzen. Technische Universität Berlin
Christfried Weck (1986). Quantisierung der Nebeninformation bei der ADPCM-Codierung von Sprachsignalen. Technische Universität Berlin
Manika Khajuria (2015). Untersuchung eines linearen Prädiktors hinsichtlich MSE- und Entropie-Optimierung. Technische Universität Berlin
Sebastian Pohl (2002). Untersuchung von Verfahren zur Lokalisierung von mobilen Teilnehmern für das TD-CDMA-basierte UTRA-TDD-Mobilfunksystem. Technische Universität Berlin
Anjum Dar (1994). Implementierung von Algorithmen zur Steuerung der Wortprosodie für die Sprachsynthese nach dem TD-PSOLA Verfahren. Technische Universität Berlin
Kai Clüver (1986). Realisierung und Untersuchung eines RELP-Codierverfahrens. Technische Universität Berlin
Patrick Florian Krusch (2015). Generation of High Definition Video Material using Super Resolution. Technische Universität Berlin
Benjamin Kommey (2002). Implementierung eines Skalierungsfilters als Modul innerhalb eines Software-frameworks zur Bildformatkonversion. Technische Universität Berlin
Ralf Empen (1994). Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Verkleinerungsoperatoren und geometrischer Suchschemata auf die blockweise fraktale Bildcodierung. Technische Universität Berlin
Volker Franke (1986). Entwurf und Aufbau einesFestwertspeicher- Programmiergerätes für digital codierte Sprachsignale. Technische Universität Berlin
Tim Sebastian Meyer (2015). Standbildcodierung mittels Support Vector Regression. Technische Universität Berlin
Chandrasa Sedyaleksana (2002). Untersuchung und Implementierung eines Verfahrens zur Trennung von Sprachsignalen. Technische Universität Berlin
Marcus Offermann (1994). Comparative analysis of recently used standards for Aeronautical Telecommunication Networks. Technische Universität Berlin
Hans-Joachim Faber (1986). Erstellung einer AD/DA-Umsetzer-Einheit zur interaktiven Verarbeitung von Sprachsignalen. Technische Universität Berlin
Charin Tanita Grysczok (2015). Globale Bewegungsschätzung für Sequenzen mit großen Vordergrundobjekten. Technische Universität Berlin
Wiryadi (2002). Theoretische Betrachtung und praktische Umsetzung einer Filterbank für adaptive Dekorrelationsfilter. Technische Universität Berlin
Boris Kownatzki (1994). Implementierung und Test des LP-PSOLA-Verfahrens für ein Sprachsynthese-System. Technische Universität Berlin
Andreas Wolf (1986). Erstellung einer AD/DA-Umsetzer-Einheit zur interaktiven Verarbeitung von Sprachsignalen. Technische Universität Berlin
Thaddäus Krönert (2015). Entwurf und Entwicklung eines frei programmierbaren Funktionsgenerators. Technische Universität Berlin
Yuan Chen (2002). Dekorrelationsfilter für Verfahren der adaptiven Kompensation akustischer Echos. Technische Universität Berlin
Stefan Schaper (1994). Entwicklung eines Monitorprogramms für den Signalprozessor DSP32C. Technische Universität Berlin
Thomas Krauss (1986). Programmpaket zur Erstellung einer Lautelemente-Bibliothek für die Sprachsynthese nach dem Verfahren der Linearen Prädiktion. Technische Universität Berlin
Timo van Snick (2014). Adaptive Bewegungsvektorprädiktion für die hybride Videocodierung. Technische Universität Berlin
André Backoff (2001). Substitution fehlender Signalpakete bei paketorientierter Audioübertragung. Technische Universität Berlin
Thilo Thiede (1994). Untersuchungen zur objektiven Qualitätsüberwachung bei bitratenreduzierten Tonsignalen. Technische Universität Berlin
Peter Kuban (1986). Entwicklung eines Programm-Systems zurBearbeitung von Sprachsignalen auf einem Standard-PC. Technische Universität Berlin
Ardian Ujkani (2014). Parallel Inter-Picture Prediction Block Merging Estimation im neuen High-Efficiency Video Coding Standard (HEVC). Technische Universität Berlin
Yulin Li (2001). Ähnlichkeitsanalyse von 2D-Ansichten und 3D-Objekten in Szenen. Technische Universität Berlin
Martin Repschläger (1994). Das mobile Büro im Rahmen der Bürokommunikation unter Berücksichtigung von Controlling-Gesichtspunkten. Technische Universität Berlin
Günther Stallenberger (1986). Erstellung einer Lautelemente-Bibliothek für den Phonemsynthetisator Votrax SC02 und Implementierung von Intonationsmustern zur Prosodiesteuerung. Technische Universität Berlin
Martin Nischwitz (2014). Verlustlose Codierung von Grauwertbildern mittels mehrwertigem Context Tree Weighting. Technische Universität Berlin
Hervé Sellys Noumi (2001). Realisierung von Sprachdialogen zur qualitativen Bewertung von Freisprechendgeräten. Technische Universität Berlin
Dieter Riedel (1994). Das mobile Büro im Rahmen der Bürokommunikation unter Berücksichtigung von Controlling-Gesichtspunkten. Technische Universität Berlin
Jean Michel Baconnet (1986). Simulation der Austausche zwischen Auslandsvermittlungsstellen. Technische Universität Berlin
Mathias Kuhlmey (2014). Beitrag zur Untersuchung von Produktionsfehlern autostereoskopischer Displays. Technische Universität Berlin
Andreas Schirr (2001). Implementierung eines textabhängigen Sprecherverifizierungssystems auf der Basis von Hidden-Markov-Modellen unter Windows NT 4.0. Technische Universität Berlin
Bernd Klusmann (1994). Untersuchungen zur phonetischen Zusammensetzung des Sprachmaterials bei der Sprecherverifizierung. Technische Universität Berlin
Jean-Francois Mamet (1986). Simulation der Austausche zwischen Auslandsvermittlungsstellen. Technische Universität Berlin
Gleb Sternharz (2014). Implementierung und Vergleich von Methoden zur Personenbeschreibung für Multi-Objekt-Tracker. Technische Universität Berlin
Martin Reinhardt (2001). Aufbau einer endpunktdetektion zum Einsatz in der Sprecherverifizierung basierend auf Hidden Markov Modellen. Technische Universität Berlin
Go to: