direkt zum Inhalt springen
direkt zum Hauptnavigationsmenü
Sie sind hier
Search
Department of Telecommunication SystemsCommunication Systems Group
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | You are at page:14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Order by: Author Year Journal
Frank Röthke (1996). Vergleichende Untersuchung zweier Algorithmen zur Waveletpacket-Transformation bei der Codierung von Audiosignalen. Technische Universität Berlin
Frank Röthke (1997). Untersuchung unterschiedlicher Bewegungsvektorschätzverfahren für die Videocodierung bei niedrigen Bitraten. Technische Universität Berlin
Gerhard Ruhl (1996). Niederratige Codierung von Festbildern und Videosequenzen unter Verwendung fraktaler Approximationen im Waveletspektrum. Technische Universität Berlin
Gerhard Ruhl (1996). Simulation eines Verfahrens zur Bewegungsschätzung und -segmentierung in digitalen Bildsequenzen unter Verwendung eines hierarchischen Blockverzerrungsmodells. Technische Universität Berlin
Martin Rusch (1985). Untersuchungen zur Sprachprosodie unter Verwendung der Sprachgrundfrequenz. Technische Universität Berlin
G. Rutsch (1992). ?????. Technische Universität Berlin
Oliver Sahm (1994). Vergleichende Beurteilung von gehörbezogenen Analyseparametern für die Spracherkennung. Technische Universität Berlin
Regis Salagnac (1994). Grundfrequenzbestimmung eines Sprachsignals durch ein Bernouilli-Gauß-Entfaltungsverfahren. Technische Universität Berlin
Abdel Assaad Salah (1995). Untersuchung zur Effizienz einer gemischten Polygon/Spline-Approximation bei der Codierung von Objektkonturen. Technische Universität Berlin
Malte Sandrock (2000). Modellbildung und Implementierung einer Echounterdrückung für Freisprecheinrichtungen mit Subbandfilterung. Technische Universität Berlin
Wibowo Saptaningtyas (1996). Automatische Segmentierung von Telefonsprache unter Verwendung von Hidden Markov Modellen. Technische Universität Berlin
Frank-René Schäfer (1994). Entwurf und Untersuchung eines hierarchischen fraktalen Blockcoders. Technische Universität Berlin
Stefan Schaper (1994). Entwicklung eines Monitorprogramms für den Signalprozessor DSP32C. Technische Universität Berlin
Steffen Scharnowski (1995). Optimierung der Funktionalität einer Sprach-Mailbox basierend auf Untersuchungen zur Benutzerakzeptanz. Technische Universität Berlin
Steffen Scharnowski (1994). Erstellung eines Kommunikationssystems für die Verwendung als Sprach-Mailbox. Technische Universität Berlin
Thomas Scheib (1993). Zur Problematik und Reduktion von Funkrufenzeichenverwechslungen im Luftverkehr. Technische Universität Berlin
Thomas Schierl (2003). Media Streaming Over the Internet Using the H.264/AVC Video Coding Standard. Technische Universität Berlin
Ansgar Schiffler (1991). Fehlerrobuste Binärübertragung mittels Verfahren der spektralen Spreizung. Technische Universität Berlin
Ansgar Schiffler (1992). Realisierung eines Programmpaketes zur Videocodierung nach der MPEG I-Spezifikation. Technische Universität Berlin
Daniel Schikorra (2011). Untersuchung und Integration von Mensch-Maschine-Schnittstellen für immersive 3D Video Betrachtung. Technische Universität Berlin
Wolfhard Schiroky (1978). Diskrete Fourier-Transformation (DFT) und digitale Filter. Technische Universität Berlin
Andreas Schirr (1997). Untersuchungen zum Einsatz unterschiedlicher Netztopologien Neuronaler Netze in der Sprecherverifizierung. Technische Universität Berlin
Andreas Schirr (2001). Implementierung eines textabhängigen Sprecherverifizierungssystems auf der Basis von Hidden-Markov-Modellen unter Windows NT 4.0. Technische Universität Berlin
Michael Schley (1986). Entwicklung und Aufbau eines Interfaceprozessors und der zugehörigen Software zum Anschluß eines Personalcomputers an einen Großrechner. Technische Universität Berlin
Michael Schley (1985). Entwurf und Aufbau einer mikroprozessorgesteuerten Zusatzeinrichtung für Fernsprechendgeräte. Technische Universität Berlin
Sebastian Schl�ter (2009). Automatische Bestimmung der visuellen Aufmerksamkeit in Videosequenzen. Technische Universität Berlin
Gerrit Schmallenberg (1998). Entwicklung eines Sprachcodecs basierend auf sinusförmiger Repräsentation des Sprachsignals. Technische Universität Berlin
Jörg Schmidt (1995). Rechnergestützte Durchführung und Auswertung von Befragungen bei auditiven Sprachgütemessungen. Technische Universität Berlin
Jörg Schmidt (1994). Zur Gestaltung von Benutzeroberflächen in der Kommunikationstechnik. Technische Universität Berlin
Philipp Schmidt (2012). Implementierung und Analyse GPU gestützter 3D-Rekonstruktion. Technische Universität Berlin
Gerald Schmidt (1984). Umsetzungsmöglichkeiten von Bildschirmtext- (Btx) Farbtabellen des neuen CEPT- Standards in Graustufen zwecks Darstellung von Btx-Seiten auf einem Schwarz/Weiß-Bildschirm. Technische Universität Berlin
Gerald Schmidt (1983). Digitalisierung schneller Videosignale mit Hilfe einer adaptiven Schwelle. Technische Universität Berlin
Oliver Schmidt (1998). Prognostisches Assessment von sprecherunabhängigen Einzelworterkennern. Technische Universität Berlin
Oliver Schmidt (1997). Der Einsatz von Hidden Markov Modellen in der Sprechererkennung. Technische Universität Berlin
Sebastian Schmiedeke (2007). Entwicklung und Implementierung ausgew�hlter Video-Deskriptoren zur Genre-Erkennung in TV-Programmen. Technische Universität Berlin
Sebastian Schmiedeke (2008). Implementierung ausgew�hlter Klassifikationsverfahren und Vergleich ihrer G�te zur Genre-Erkennung. Technische Universität Berlin
Jürgen Schmitz (2017). Untersuchung interaktiver Trainingsmethoden kooperativer Autoencoder zur Standbildcodierung. Technische Universität Berlin
Dirk Schneeweiß (1997). Schätzung und Approximation dichter Bewegungsvektorfelder bei der objektbasierten Videocodierung. Technische Universität Berlin
Martin Schneider (1992). Untersuchungen zur Wavelet-Analyse. Technische Universität Berlin
Steffen Schönfuß (1995). Simulation eines Verfahrens zur Bewegungsschätzung in digitalen Bildsequenzen unter Verwendung eines hierarchischen Blockverzerrungsmodells. Technische Universität Berlin
Steffen Schönfuß (1997). Substitution von ATM-Zellverlusten durch einen auf dem Spracherzeugungsmodell basierenden Algorithmus. Technische Universität Berlin
Oliver Schreer (1991). Interpolation von Spektralparametern in prädiktiven Sprachcodierern. Technische Universität Berlin
Oliver Schreer (1992). Codiierungs- und Decodierungsalgorithmen für die Lattice-Vektorquantisierung. Technische Universität Berlin
Lutz Schröder (1991). Aufbau eines Demonstrationssystems zur paketvermittelnden Sprachübertragung mit PC/AT und DSP32C-Signalprozessorkarten. Technische Universität Berlin
Gregory Peter Schröder (2018). A New Optical Flow Dataset and Benchmark for Visual Crowd Analysis. Technische Universität Berlin
Robert Schröder (2017). Partielle globale Bewegungsmodelle für lokale Optische Fluss Verfahren. Technische Universität Berlin
Heinz Schröder (1985). Untersuchungen zur Verbesserung der Sprachqualität für das Sprachwiedergabe-Verfahren nach dem Prinzip der Linearen-Prädiktions-Codierung. Technische Universität Berlin
Bernd Schröter (1996). Anpassung und Optimierung eines pschychoakustischen Funktionsmodells zur gehörangepaßten Audiocodierung unter Verwendung einer Wavelet Packet Transformation. Technische Universität Berlin
Bernd Schröter (1995). Programmierung und Untersuchung psychoakustischer Funktionsmodelle für die Audiocodierung. Technische Universität Berlin
Alexander Schroth (2004). Implementierung eines effizienten Verfahrens zur Änderung der Grundfrequenz von Sprachsignalen auf einem digitalen Sigalprozessor. Technische Universität Berlin
Go to: