direkt zum Inhalt springen
direkt zum Hauptnavigationsmenü
Sie sind hier
Search
Department of Telecommunication SystemsCommunication Systems Group
1 | 2 | 3 | 4 | You are at page:5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Order by: Author Year Journal
Daniel Ertelt (2005). Automatische sprecherbasierte Segmentierung. Technische Universität Berlin
André Ostheeren (1996). Untersuchungen zur Optimierung des FD-PSOLA Algorithmus. Technische Universität Berlin
Marco Brüders (1989). Protokollsimulation und -animation in SDL: Interpreter. Technische Universität Berlin
Marco Bartiromo (2005). Implementierung von Sprecherwechseldetektion und Clusterverfahren. Technische Universität Berlin
Uwe Rieke (1996). Implementierung einer Windows-Sprachausgabefunktion auf der Basis des TUBSY-Sprachsynthesesystems. Technische Universität Berlin
Bernd Grohmann (1989). Protokollsimulation und -animation in SDL: Graphik-SW. Technische Universität Berlin
Ullrich Mönich (2005). Objektdetektion basierend auf Komponenten und ihrer Topologie. Technische Universität Berlin
Steffen Schönfuß (1995). Simulation eines Verfahrens zur Bewegungsschätzung in digitalen Bildsequenzen unter Verwendung eines hierarchischen Blockverzerrungsmodells. Technische Universität Berlin
Elmar Baumann (1989). Entwicklung eines Programmsystems zur Kodebuchgenerierung auf PC/AT. Technische Universität Berlin
Lars Thiele (2005). Verwendung von merkmalsgeschütztem Relevanz-Feedback zur Suche in einer Online-Bildergalerie. Technische Universität Berlin
Boris Kownatzki (1995). Erweiterung und Verbesserung des auf dem TD/LP-PSOLA-Verfahren basierenden Sprachsynthesesystems TUBSY hinsichtlich der Sprachgüte. Technische Universität Berlin
Bagher Maleki-Habaschi (1989). Implementierung und Test eines vierkanaligen Störbefreiungsalgorithmus auf Basis einer adaptiven Wiener-Filterung. Technische Universität Berlin
Hyun-Young Kim (2005). Entwicklung eines Schlüsselwort-Erkenners. Technische Universität Berlin
Eduardo Espinoza-Soto (1995). Hardwareentwurf und -simulation eines Hochkonvertierungsfilters gemäß dem Spatially Scalable Profile von MPEG-2. Technische Universität Berlin
Gerhard Langer (1989). Entwurf und Realisierung einer Echtzeit-GF-Analyse nach dem AMDF-Verfahren auf dem Signalprozessor TMS 320E15. Technische Universität Berlin
Muharrem Oguz (2005). Implementierung und Untersuchung einer mehrkanaligen Systemidentifikation zur Unterdrückung von Interferenzsignalen mit einem Mikrofonarray. Technische Universität Berlin
Holger Schulz (1995). Untersuchungen zur Optimierung der MPLPC-Codierung einer Lautelementebibliothek für ein Sprachsynthese-System. Technische Universität Berlin
Heider Sisalem (1989). ISDN-D-Kanal-Protokoll: Schicht-2-Software und Hardwaretreiber. Technische Universität Berlin
Thomas Kortüm (2005). Magisterarbeit: Untersuchung zur Erhöhung der Kompressionsrate mit Entropiecodierung bei verlustloser Audiocodierung. Technische Universität Berlin
Mirko Wunderlich (1995). Optimierung der Lautelementebibliotheken des Srachsynthesesystems TUBSY. Technische Universität Berlin
Johannes Wissing (1989). Ein ISDN-PC-Endsystem mit AMD-Bauelementen. Technische Universität Berlin
Jan Münster (2005). Modellbasierte Bildinterpretation zur 3D-Objektrekonstruktion (von Segelprofilen). Technische Universität Berlin
Oliver Barz (1995). Erstellung von Software zur Vorlesung Nachrichtenübertragung. Technische Universität Berlin
Ingo Pakleppa (1989). ISDN-D- Kanalprotokoll: Echtzeitbetriebssystem. Technische Universität Berlin
Khalid Elazouzi (2005). Video Genre Klassifizierung, Entwicklung und Implementierung eines Cartoon-Deskriptors. Technische Universität Berlin
Wiebke Johannsen (1995). Untersuchungen zur Eignung unterschiedlicher Stimmen für die Sprachsynthese im Zeitbereich. Technische Universität Berlin
Jörg Tielmann (1989). Simulation eines sprecherabhängigen Spracherkennungssystems mit einer integrierten Störunterdrückung nach dem Verfahren der Spektralen Subtraktion. Technische Universität Berlin
Shan Jin (2005). Methods for Phone-based Spoken Document Retrieval. Technische Universität Berlin
Phuong Ma (1995). Erstellung eines Softwarepakets für ein Signalprozessor-Labor. Technische Universität Berlin
Matthias Lauch (1989). Hardware-Realisierung einer vierkanaligen Spracheingabekarte auf der Basis des Signalprozessors TMS320C25 für einen IBM-kompatiblen PC. Technische Universität Berlin
José Tomás Sáez Mìnguez (2005). Person Identification Using Color and Texture Information. Technische Universität Berlin
Bernd Brunke (1995). Automatische Segmentierung von Lautelementen für ein Sprachsynthese-System. Technische Universität Berlin
Gerald Schuller (1989). Untersuchung von Kurzzeitspektralanalysatoren mit Spiegelfehlerkompensationseigenschaften. Technische Universität Berlin
Frank Schweitzer (2005). Erzeugung transparenter Alphamasken unter Echtzeitbedingungen. Technische Universität Berlin
Kerstin Puhlmann (1995). Automatische Segmentierung von Lautelementen für ein Sprachsynthese-System. Technische Universität Berlin
Bernhard Schwarz (1989). Entwurf und Realisierung eines sprachgesteuerten Texterstellungssystems für motorisch Behinderte. Technische Universität Berlin
Steffen Roeber (2005). Ereigniserkennung mittels Audio-Deskriptoren. Technische Universität Berlin
Ines Gotta (1995). Chipkarte (Prinzip, Einsatz, Anwendungen). Technische Universität Berlin
Andreas Praatz (1989). Nebeninformationscodierung bei klassifizierenden Bildcodierverfahren unter Verwendung von Konturcodes. Technische Universität Berlin
Ghislain Simo Mbobnda (2005). Automatische Konfiguration eines Textur-Analyzers zur Bildinhaltsbeschreibung. Technische Universität Berlin
Thomas Gottschalk (1995). Optimierung eines Algorithmus für die Sprecherverifizierung. Technische Universität Berlin
Lutz Mohaupt (1989). Graphische Signaldarstellung unter Verwendung von GKS. Technische Universität Berlin
Martin Haller (2004). Model-Based Audio Classification/Segmentation Using Perceptual Feature Extraction Methods. Technische Universität Berlin
Roya Marzbanviska (1995). Technische Aspekte von Chipkarten und Anwendungen in der Sprachsignalverarbeitung. Technische Universität Berlin
H.G. Loeffler (1989). Nachrichtentechnische Aspekte der Hörphysiologie und Hörpsychologie. Technische Universität Berlin
Helge Krambeck (2004). Entwicklung einer Analyseplattform zur Video-Genre-Klassifizierung am Beispiel DVB-T. Technische Universität Berlin
Katharina Smuda (1995). Chipkarte (Prinzip, Einsatz, Anwendungen). Technische Universität Berlin
Martin Gellrich (1989). Analoge frequenzselektive Filtersysteme. Technische Universität Berlin
Eugen Jansen (2004). Untersuchung und Realisierung eines robusten automatischen Sprecherkennungssystems anhand von Ähnlichkeitsmaßen. Technische Universität Berlin
Martin Welteke (1995). Modernes Fernlernen am Beispiel der Anpassung und Integration einer Teaching-Anwendung in ein multimediales Fernlernszenario. Technische Universität Berlin
Go to: