Page Content
There is no English translation for this web page.
Ablauf
Vorlesung (3 SWS) und Übung (1 SWS) des Moduls "Einführung in die Nachrichtenübertragung" werden im wöchentlichen Wechsel angeboten, so dass in jeder ungeraden Semesterwoche 2 Vorlesungen stattfinden, in jeder geraden Semesterwoche wird dagegen eine Vorlesung und eine Übung angeboten. Die genauen Termine sind auch im Lehre-Kalender verzeichnet.
Vorlesung
- Mittwoch, ab 04.11.2020, 12-14 Uhr, Raum: Link zur Videokonferenz im ISIS-Kurs
- Donnerstag, ab 05.11.2020, 10-12 Uhr, Raum Link zur Videokonferenz im ISIS-Kurs (14-täglich)
- Skriptverkauf im Raum E-N 333
- Weitere Materialien wie Folien, Musterklausuren, Online-Tests zur Lehrveranstaltung auf der Online-Lernplattform (ISIS)
Rechenübung
- 14-täglich wird die jeweilige Rechenübung als Aufzeichnung auf ISIS bereitgestellt.
- Aufgabenblätter und Musterlösungen werden auf der Online-Lernplattform (ISIS) bereitgestellt
Skript
Seit dem Sommersemester 2012 wird ein überarbeitetes Skript passend zur Vorlesung und Rechenübung "Einführung in die Nachrichtenübertragung" sowie für das Praktikum Nachrichtenübertragung angeboten. Es behandelt die Themen des Moduls mit 400 Seiten und bietet viele Abbildungen. Im A4-Format lässt das Skript mit einem großzügigen Rand genug Platz für Notizen. Der Skriptverkauf beginnt am 02.11.2020 im E-N 333.
Bitte um Voranmeldung per Mail!!
Themen des Moduls
Nachfolgend sind kurz die Themen der neuen Vorlesung "Einführung in die Nachrichtenübertragung" aufgelistet:
- Nachrichtenübertragung und Signale
- Signal- und Systembeschreibungen
- Einführung in die Statistische Nachrichtentheorie
- Nachrichtenkanäle
- Störungen und Störreduktion
- Analoge Modulation
- Pulsamplitudenmodulation (PAM)
- Pulscodemodulation (PCM) und Quantisierung
- Binäre Basisbandübertragung (Signalformung, Leitungscodes, Empfänger)
- Binäre Modulationstechniken
Abschluss des Moduls
Prüfungsform: schriftlich
Die Vorlesung „Einführung in die Nachrichtenübertragung“ und die dazugehörige Übung werden am Semesterende in schriftlicher Form geprüft.
Prüfung Einführung in die Nachrichtenübertragung (ENÜ)
1. Termin 2. Termin | Mittwoch, den 02.03.22 von 13.00 bis 15.00 Uhr im EB301! Donnerstag, den 07.04.22 von 13.00 bis 15.00 Uhr im H3010! |
---|---|
Anmeldung | Die Prüfung ENÜ für 6LP bzw. 9LP muss spätestens einen Werktag vor Prüfungstermin in Qispos angemeldet werden. Voraussetzung für die Anmeldung über 9 LP ist das bestandene Praktikum! |
Hilfsmittel für die schriftliche Prüfung (6LP) |
|
Musterklausuren | ENÜ auf dem ISIS-Portal |
Ergebnisse | Die Ergebnisse werden sowohl am schwarzen Brett als auch, auf Wunsch, auf ISIS bekannt gegeben. |
Nächste Termine | Februar 2023 |